Der dumme Denunziant

da hat doch tatsächlich ein – ungenannter – SpießBürger Hape Kerkeling angezeit, da dieser in seiner Show „Hallo Taxi“ als Taxifahrer Günter Warnke beim fahren des Taxis eine Currywurst gegessen haben soll. Dank Lawblog wurde ich über diesen Blockwart informiert. Na wunderbar! Sie sind wieder da und Herr Schauble freut sich. Das Dumme ist nur, dass der Intellekt des Anzeigers zwar reicht um eine Anzeige zu erstellen, aber er war so dämlich die Spielfigut „Günter Warnke“ anzuzeigen und nicht den Herrn Hans Peter Kerkeling.

MANCHMAL habe ich kein Problem in der Statistik zu liegen

so zum Beispiel gehöre ich zu der Mehrheit der Menschen in Deutschland, die sich (lt Umfrageinstitut Aris – Quelle Spiegel) von zu lauter Mobiltelefonnutzung gestört fühlen.

Es fängt bei den – wohl teuer gekauften – Klingeltönen an, die man erst dem gesamten Stadtteil präsentieren muss, bevor man ans Telefon geht. Wer 5€ für einen Klingelton ausgibt, will natürlich die Wertschätzung aller Anwesenden, bevor man mit der Rufannahme den Musikgenuss beendet.

Auch was das Telefonierverhalten angeht, fragt man sich bei manchem (meist jüngeren) Menschen, warum er überhaupt das Telefon nutz. Bei der angewandten Lautstärke hört der Gesprächspartner ihn doch auch ohne Telefonnutzung, selbst auf einem anderen Kontinent, zur Not einfach Fenster aufmachen.

Ich gebe zu, dass es auch mir ab und an passieren kann, dass ich mein Umfeld in Schockzustände versetzen kann: Immer wenn ich Rufbereitschaft habe und mein Telefon im „Bereitschaft-Profil“ steht. Dann kann (und muss) der Klingel- oder SMS-Ton Tote erwecken können. In solchem Fall bin ich bereit eine Ausnahme zu machen. Aber wieviel % der (meist) Jugendlichen haben denn die Verantwortung zu tragen? Ausserdem bin ich dann bemüht SEHR schnell das nervige Klingeln zu beenden.