24-Stundenservice der Tankstellen.

Tankstellen dürfen in Deutschland auch ihr Sortiment 24 Stunden am Tag feilbieten. Kraftstoff sowieso und seit Jahren auch alles was man so im Shop anbieten kann. Der Grund: Um die Mobilität der Deutschen zu erhalten.

Freitag war ich bei einer Tankstelle um etwas zu erwerben, was zum absoluten Standardsortiment gehören sollte: Sicherungen für die PKW-Elektrik. Es war sehr erhellend, was diese Markentankstelle so anbietet:

  • Alkoholika in jeder Form
  • Snacks in jeder Farbe
  • Frisch aufgebackene Brötchen
  • Tiefkühlpizza in smarter Aufwahl
  • Zeitschriften – meterweise
  • Elektrokleinartikel, wie Haarföhn etc.
  • Antialkoholische Getränke in Großmarktqualität

Aber habt ihr euch mal das Sortiment in Sachen „PKW-Ersatzteile“ angeschaut? „Meine“ Tankstelle war Freitag wie folgt ausgestattet:

  • Leuchtkörper in ausreichender Anzahl
  • Motoröl und Frostschutz in ausreichender Menge
  • KEINE Keilriemen
  • EIN Satz Wischerblätter (für Passat XY)
  • KEINE Sicherungen
  • Reparaturmittel wie Gum-Gum (Auspuffreparatur) sind lange an Tankstellen ausgesondert.

Leute: Tankstellen sind Supermärkte, die nebenbei auch Gefahrstoffe (Kraftstoff) verkaufen dürfen.

Aber woran liegt es, dass Tankstellen so schwach besetzt sind, was ihr ursächliches Kerngeschäft angeht? Es sind die Mineralölkonzerne! Die Mineralölkonzerne bestimmen welchen Ertrag ein Tankstellenpächter mit Mineralölprodukten machen kann/darf. Um ein Einkommen zu haben, muss der Pächter zwangsläufig  den Supermärkten konkurenz machen.

Also wird der Pächter versuchen denn zur verfügung stehenden Verkaufsraum so umsatz- und ertragreich wie möglich zu füllen – und da sind KFZ-Ersatzteile leider im Ballast.

Danke liebe Mineralölkonzerne. EUCH kann das ja egal sein. Und danke liebe Regierung, die mit der Erlaubnis „Beipackartikel“ rund um die Uhr zu verkaufen, dieser Tendenz geholfen hat. Die Gesellschaften verdienen, der Kunde ist der Arsch. As allways.

Nicht dagegen: Ich bin dafür!

Motiviert durch das Posting „Das Dagegen-Land“ von M.Spreng möchte ich erklären:

Ich bin dafür !

Ich bin z.B. für:

  • Ausstieg aus der Atomkraft – besser heute als Morgen
  • Für ein Ende der sozialfeindlichen Politik
  • Für gerechte Besteuerung, ein Ende der Verarmung der Masse der Bevölkerung
  • Löschen statt sperren
  • Meinungsfreiheit

und noch viel mehr. Lasst uns optimistisch für einen Wandel der Politik sein. Für ein Ende der Diktatur des Kapitals.

Alles eine Sache der Perspektive 🙂

Willst Du deine Bank ärgern? Zahl den Kredit zurück!

Saskani brachte mich eben auf die Idee für diesen Artikel. Wisst ihr eigentlich, warum Banken so zwanghaft Geld verleihen? Warum kaum ein Monat vergeht, in der man nicht von einer Bank aufgefordert einen – doch so günstigen – Kredit aufzunehmen?

Weil Banken mit Krediten mehr als nur doppelt und dreifach verdienen.  Der Zauberbegriff, den kaum jemand kennt, heisst hierbei: Geldschöpfung.

Echte Geldschöpfung hingegen ist es, wenn die Menge des Buchgeldes zunimmt, indem bei einer Bank eingezahltes Bargeld (das sichtbar gemachtes Zentralbankgeld ist) das Zentralbankgeldguthaben dieser Geschäftsbank erhöht und je nach Mindestreservesatz zur Gewährung eines Vielfachen (bei einem Mindestreservesatz von 2 % des 50fachen) an Krediten verwendet wird. Dieser Vorgang wird als multiple Geldschöpfung bezeichnet.

httpv://www.youtube.com/watch?v=8utx9lT2xyE

Was aus dem Video nicht SO hervorgeht ist, dass es keine unterschiedliche Banken braucht, um das Wachstum des virtuellen Geldes zu realisieren. Eine einzelne Bank kann – das ist ihr erlaubt – aus 100€ problemlos (ganz knapp unter) 1000€ machen. Mit nur 100€ Realgeld, ist es für die Bank legitim 1000€ an Krediten zu vergeben.

Da Banken nur sehr wenig reales Kapital (10%) benötigen um einen Kredit zu vergeben, haben sie nicht das Problem „wo kriegen wir Geld her“, sondern vielmehr „Wem können wir einen Kredit geben“.

So verdient z.B. die deutsche Bank sich an dem Bankenkollaps dumm und dösig, solange sie nur immer schön Kredite vergeben kann, ohne dass diese platzen.  Als Privatperson kann ich nur verleihen, was ich habe. Wieso können Banken – die sich mit dem Geldverleih finanzieren – viel mehr verleihen, als sie im Besitz haben? Ein Bauer kann nicht mehr Kühe verkaufen als er im Stall hat.

Unser Geldsystem ist deutlich überholt, marode und – in meinen Augen – verbrecherisch. Das war es schon vor 25 Jahren, als ich mich in VWL mit dem Thema beschäftigen musste.

Googled ruhig mal nach dem Thema. Da ist noch viel zu holen, an Wut & Verzweiflung