Hoffnung auf etwas mehr Datenfreiheit?

Nachdem die Kirche gegen die Überwachung appeliert, kommt nun ein weiterer Anlauf des Verbandes der deutschen Internetwirtschaft, die Vorratsdatenspeicherung einen Verzicht, oder mindestens das Aussetzen der  Vorratsdatenspeicherung, bis das Bundesverfassungsgericht darüber entschieden habe.

Hoffnung? Ich glaube noch nicht daran! Der Schaeuble wird das durchziehen.

Quelle: Heise

Ich mag die Kirche

OK, nur ÄUSSERST partiell, ab in diesem Falle schon. Über Fefes Blog wurde ich auf das Wort zum Sonntag vom 07.06.2008 aufmerksam, aus dem auch folgendes Zitat stammt:

Was nützt die beste Sicherheitsarchitektur in unserem Land, wenn hinter den Mauern Misstrauen herrscht? Intimes Wissen über den anderen bedeutet immer auch, Macht über ihn zu haben.

Ja, es gibt Momente, an denen ich wünsche die Kirche würde mehr tun, als nur reden und den Fürsten mal wieder so richtig in den (sorry) Arsch treten. Remember Canossa?

Übung für den Ernstfall?

Wie der Südkurier schreibt, kam es in Konstanz zu einer sehr interessanten Razzia in einer Diskothek. Es kam zu Körperverletzungen, stundelnagem Festhalten von Diskothekenbesuchern und es sollen auch Daten von Mobiltelefonen von NICHT konkret verdächtigen Diskothekenbesuchern gekommen sein. Auch mussten sich anwesende Besucher OHNE konkreten Verdacht (unter Wahrung der Intimsphäre) ausziehen und sich einer gründlichen Untersuchung der Körperöffnungen unterziehen. Ausserdem wurden Besucher durch  machen von Fotos (mit Nummer) erkennungsdienstlich erfasst.

In was für einem Land leben wir eigentlich?

Link über Lawblog