Wenn auswandern, dann Irland?

Irland ist eines der Länder die mir schon bei dem ersten Besuch sympatisch waren. Es ist dort für einen „nordic by nuture“-Menschen nicht zu heiss, die Menschen sind offen und nett und es gibt wirklich leckeres Bier. All dies ist aber nicht unbedingt ein Grund auszuwnadern. Allerdings wird in den letzten Tagen meine „Liebe“ zu der grünen Insel immer ausgeprägter. Erst schmettern die Iren die Umsetzung der Lissabon-Verträge ab und stürzen die Entscheider in  den EU-Gremien und den Ländern in tiefe Panik, nun kommen die Iren auch noch an und klagen vor dem europäischen Gerichtshof gegen die Vorratsdatenspeicherung. Unterstützung erhalten sie dabei von der Slowakei (dies ist für mich aber keine Alternativheimat.

Aber solange ich – stets nörgelnd – weiter in Deutschland weile, bleibt mir vorerst nichts anders übrig als weiterhin das leckere Bier und die fröhliche-irische Stimmung in meinem Lieblingspub zu geniessen.

Ach menno, es ist doch alles Scheisse

egal WAS aus der Ecke der deutschen Law-and-Order Fraktion kommt, IMMER und verlässlich kommen ein paar Tage später Meldungen über die Ticker, die die Bemühungen und Aussagen unserer Politker ins Lächerliche ziehen und wir Wenigen – die wir noch kritisch denken und ein Gedächnis von länger als 10 Minuten haben – irgendwie glauben wir wären in einem Comic.

Da hat doch gerade unser Bundesinnenminister erklärt, dass es keine Gründe gibt, unseren amerikanischen Freunden zu misstrauen, da spielt der Secret Service in Deutschlan Tabula Rasa und verhaftet(!) am Flughafen Frankfurt einen estnischen Staatsbürger auf dem Boden der Bundesrepublik Deutschland. Da fragt man sich doch gleich: Dürfen die das? Nein, das dürfen sie nicht, denn es ist Freiheitsberaubung. Aber:

Die amerikanischen Agenten, die ihn arretierten und gegen die nun wegen des Verdachts der Freiheitsberaubung ermittelt wird, haben indes nicht viel zu befürchten: Sie genießen diplomatische Immunität.

Auch ansonsten ist der Fall recht interessant – den Artikel sollte man sich mal in Ruhe durchlesen.

Aber die Amis dürfen es – was ist schon eine Freiheitsberaubung gegen Guantanamo Bay oder gar den völkerrechtswidrigen Einmarsch (OHNE UN-Mandat!) in den Irak. Und Vertrauen, ja Herr Schäuble, tun wir dem grossen Bruder natürlich ohne Einschränkungen.

Eigentum verpflichtet

Tja Leute, vertraut den Aktiengesellschaften, die tun nur Gutes und würden NIEMALS Elend und Leid verursachen nur um die eigenen Profite zu steigern. NIEMALS!!

Oder etwas doch?

Laut Spiegel-Online verklagt der Irak (auch) deutsche Firmen wie Daimler, mehrere zum Siemens-Konzern gehörende Firmen und Medizintechnikunternehmen B. Braun Melsungen. Es geht um Schmiergeldzahlungen in Zusammenhang mit dem „Öl für Lebensmittel“-Programm, mittels dessen der Irak zu Saddam Hussein Zeiten eine gewisse Öl verkaufen durfte um damit Lebensmittel einzukaufen. Leider haben die (alle, nicht nur die deutschen) angeklagten Firmen aber diese Gelder (Gesamtvolumen 67 Milliarden US-Dollar)  auch dafür genutzt, um Schmiergelder an Vertreter des Iraks in Höhe von 1,8 Milliarden(!!) US-Dollar zu zahlen.

Durch die Bestechungspraxis seien Milliarden Dollar verlorengegangen, „die sämtlich direkt in Lebensmittel, Medizin und andere humanitäre Güter übersetzt werden konnten, die für das irakische Volk bestimmt waren“, heißt es in der Klageschrift.

Naja, letztendlich half es den Aktionkurs zu tragen und die sowohl die Aktionäre gnädig zu stimmen, als auch den Vorständen etwas mehr als ein  Hungertuch zukommen zu lassen. Liebe Verantwortliche, buchstabiert doch bitte mal den Begriff „Verantwortlichkeit“ oder denkt über den Paragraphen 14 des Grundgesetzes nach: „Absatz 2: Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen“.