Stockhagel

Ist heute Stöckchen-Tag, oder wie? Dieses Stöckchen haut mir Curi0s an den Schädel. Frechheit das!

4 Jobs, die ich in meinem Leben hatte

  1. Getränkeausfahrer
  2. Zeitsoldat
  3. Produktmanager
  4. Vertriebsleiter

4 Filme, die ich immer wieder ansehen würde

  1. Pulp-Fiction
  2. Matrix
  3. Spiel mir das Lied vom Tod
  4. Naked Lunch
  5. Den, den ich von meiner Prinzessin habe

4 Orte, an denen ich gerne gewohnt habe

  1. Hamburg-Eimsbüttel
  2. Kiel
  3. Hamburg-Farmen
  4. Hamburg-Eißendorf (hrhrhrhr -> Insider)

4 Orte, an denen ich gerne mal wohnen würde

  1. Weiter in Hamburg
  2. Stadtnah auf dem Land
  3. Irland
  4. Überall wo das Alien Zuhause ist

4 TV-Serien, die ich gerne anschaue (Dabei schaue ich KEINE Serie als Junkie …)

  1. Navy-CIS
  2. Dr. Who
  3. Schillerstraße
  4. Gibt bestimmt noch was, aber ich schau doch so selten fern 🙁

4 Plätze, an denen ich im Urlaub war

  1. Italien
  2. Südfrankreich
  3. Malle
  4. Ostsee

4 Webseiten, die ich täglich besuche

  1. Google
  2. Xing
  3. Statusmonitor meines Arbeitgebers
  4. Heise

4 Meiner Lieblingsessen

  1. Steaks (und Bier und Zigaretten)
  2. Grünkohl (erst am dritten Tag …)
  3. Aufläufe
  4. Frikadellen

4 Plätze, wo ich gern im Augenblick sein möchte

  1. Mit meiner Prinzessin in Südfrankreich
  2. Mit meiner Prinzessin Las Vegas (und Grand Canyon)
  3. Mit meiner Prinzessin in Irland
  4. Mit meiner Prinzessin Zuhause

4 Blogger, denen ich das Stöckchen weitergebe

Fällt aus. Komitee gegen die Stöckchenflut

Für die Tonne eingeführt

Die biometrischen Ausweise sind ja SOOOOO sicher (behaupten die F(l)achleute aus Politik und Wirtschaft). Und sollten mal Ausweise verschwinden – wie unlängst in England – dann ist das natürlich alles gar kein Problem, denn mit den Ausweisen kann ja niemand etwas anfangen.

Ja, niemand von den Vollhonks, die uns in Sicherheit wiegen und unser Geld verbraten, denn eben kam bei Heise der Bericht rein, dass ein niederländischer Experte zwei „Biometrie-Ausweise“ gefälscht hat.

Es bleibt die Erkenntniss, dass dieser ganze Sicherheitsfanatismus nur dazu dient, den normalen Bürger besser zu überwachen und einigen Firmen das Geld in die Tasche zu spülen. Gegen den Terrorismus hilft das sicher nicht.

Konna ist ein Naturfrevler!

Wer so massiv Stöckchen weiterwirft (dieses hier tatsächlich an 10 Blogger), der muss sich Umweltfrevel vorwerfen lassen. Aber der Konna ist bestimmt bestimmt nur Link-geil 🙂

1. Was war der entscheidende Grund, mit dem Blogging anzufangen?

Nennen wir das Kind beim Namen: Sendungsbewusstsein. Ich bin der Meinung, dass in der Welt zuviel passiert, ich zuviele Dinge sehe, denen zuwenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Ich gehöre einer Generation an (boah, ich ich alt – Gruftigefahr?), die zeitweise jedes Wochenende irgendwo demonstriert hat. Irgendwann war der Elan bei vielen alten Mitstreitern verbraucht, aber meine Glut ist noch da, die alte Flamme nicht ganz erloschen. Was also tut man, wenn man ohnehin schon elendig lange im Netz der Netze unterwegs ist? Man bloggt und hofft auf eine Zielgruppe.

2. Hast du ein Lieblings-Weblog?

Logo: DAS Blog, über das ich mein herz verlieren durfte. Prinzessin, ich liebe dich!

3. Welches Weblog hältst du für maßlos überschätzt?

Whow – hier erwartet meine geneigte Leserschaft, dass ich die grosse Keule raushole und es so richtig krachen lasse. Tue ich aber nicht, denn jeder Blogger investeirt Zeit und ein gerüttelt Mass an Liebe/Aufmerksamkeit in sein Blog. Das sind Dinge ich ich respektiere. Selbst wenn gewisse Blogs – in meinen Augen – eher als Therapie des Schreiberlings wirken, so haben sie doch einen Sinn. (Wobei ich mir die Frage stelle – bin auch ich ein „Frust-Therapie“-Kandidat?). Ich könnte Blogs von Pontius bis Paulatius aufzählen, tue es aber nicht.

4. Welches Weblog hältst du für total unterschätzt / für zu unbekannt?

Wieder so eine garstig Frage. Wie jedes Medium haben auch Blogs die Leserschaft, die sie verdienen – oder andersrum. Ich mag Blogs, die einfach „von unten“ kommen. So zum Beispiel das von Nils – oder auch Shrek. Das mag auch daran liegen, dass ich die beiden persönlich kenne und schätze und sie aus meiner Heimat bloggen.

5. Wenn du noch mal neu starten würdest, was würdest du ändern?

Da dieses schon mein zweites Blogs ist, glaube ich das es nun genau so ist, wie es mir gefällt. Vielleicht werde ich irgendwann nochmal Änderungen am Theme durchführen. Auch kann es sein, dass sich die Inhalte verschieben – nichts ist statisch. Aber generell ist es OK, so wie es ist. Wenn ich etwas umsetze, mache ich mir vorher Gedanken 🙂

6. Würdest du überhaupt noch mal anfangen?

Ganz sicher, früher gehörte ich mal der „Zunft der (alternativen!) Schreiberlinge“ an. Wie unter 5) schon erwähnt, bloggte ich schon mal. Liess es einschlafen – hatte massiv RL-Stress. Das ist wieder anfing ist für mich ein Zeichen, dass ich mitteilungsbedürftig bin 🙂

7. Was ist der Lieblings-Beitrag im deinem Blog?

Da ich eher über die intellektuellen Katastrophe dieser Welt blogge, ist die Auswahl da eher dünn. Wer mag schon erklären, dass ihm ein Blogeintrag über einen Atomunfall oder die Beschneidung der Menschenrechte besonders am Herze liegt. Ich glaube, meine öffentliche Liebeserklärung gefällt mir am besten, denn da schrieb ich – was ich generell zu vermeiden suche – über mich selbst, über meine Gefühle. Sicher wird hier und da auch weiterhin ein wenig über den Mensch, der hinter dem Reizzentrum steht, durchsickern. Aber die Datenkraken sind allgegenwärtig und die müssen ja kein komplettes Profil über mich haben 🙂