Waren die Spammer im Mai faul?

spamEine RÜCKLÄUFIGE Tendez des eingehenden Spams? Muss ich mir Sorgen machen? Haben die Spammer ihr Interesse am Reizzentrum verloren?

Naja, Spammer braucht man nicht, solange ich euch, meine Leser habe 🙂

Besucher

Also ein Wert der, abgesehen von besonderen Themen/Zeiten, ansatzweise stabil ist. Interessant ist nur, dass der „Ausreisser“ nach oben in Sachen Spam, mit einerm kleinen Knick der Besucherzahlen einhergeht. Schreckt (aufgefilterter) Spam ab?

Scotty: Wohin wandert die SPD in Sachen Internetsperren

Es ist doch ein Graus. Früher wusste man – als Bürger und Wähler – wie die Parteien zu einzelnen Themen stehen. Und WENN die Partei zerrissen war, so wurde dies medial massiv aufgegriffen (Remember Doppelbeschluss?).  Heutzutage weiss man nicht mehr woran man ist. Da kuscheln SPDler mit der (in meinen Augen) in jeglicher Hinsicht unattraktiven Familienministerin und helfen ihr (und dem Schäuble im Hintergrund) ihre Internetsperren zu installieren. Die CDU will (spricht aber nicht gern öffentlich darüber) diese Sperren natürlich auch für andere Tatbestände (Bürgerschutz!!) nutzen.

Aber es gibt – wie bei Asterix – eventuell ein kleines Dorf in der SPD, dass sich gegen die Internetsperren wehren möchte. So hat der SPD-Bundestagskandidat Jan Mönikes auf seiner Webseite einen „Initiativantrag zum außerordentlichen Bundesparteitag der SPD am 14. Juni 2009“ veröffentlicht. Mitunterzeichner sind „Björn Böhning, Jan Mönikes, Franziska Drohsel u.a.“

Ob das was wird? Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Nachtrag: Auch der Spiegel berichtet jetzt

Erster Beitrag mittels WordPress 2.8

So, gerade – mal eben – WordPress 2.8 runtergeladen, entpackt und (nachdem man ein Backup machte!!) in das aktive Blogverzeichnis kopiert.

Voila, es läuft. Mehr zu dem Update der englischen Version(!) auf WordPress.org. Die deutsche Version wird wohl auch bald erscheinen. Was sich so alles geändert hat, erfährt man hier.

Bislang, alles schmerzfrei und angenehm.