Wie man Meinungsumfragen manipuliert – am Beispiel Internetsperren

Christan Bahl – von Mogis (MissbrauchsOpfer Gegen InternetSperren) – hat die Umfrage des Deutschen Kinderhilfe einmal „kopiert“ und mit anderen Fragestellungen ebenfalls eine Umfrage bei Infratest in Auftrag gegeben. Der grosse Unterschied der beiden Umfrage ist, dass die Deutsche Kinderhilfe mit manipulativen Fragen arbeitete, Mogis innnerhalb der Fragestellungen Informationen einarbeitete.

Die Zeit berichtet und hoffentlich bald auch andere Medien über komplett auf den Kopf gestellte Umfrageergebnisse. Denn:

Das Ergebnis: Nur fünf Prozent der insgesamt 1000 Befragten sind für eine solche Lösung, mehr als 90 Prozent also lehnen Netzsperren ab.

Also liebe Zielgruppe, einmal mehr der Beweis: Traut keiner Statistik oder Studie, die ihr nicht selbst manipuliert habt. Und am dreckisten wird es, wenn es um politische Einflussnahme und Geld geht. Dann steht das Recht und die Information nicht mal an zweiter Stelle. 🙁

Ein echter Schäuble mal wieder: Wer böse ist, bestimmt er.

Anscheinend hat unser Bundesverfolgungswahninnenminister eine weitere Steigerung des Realitätsverlustes erfahren. Die Süddeutsche berichtet recht amüsant über die Pressekonferenz zur Veröffentlichung des Verfassungsschutzberichtes:

Zum einen soll sie in einem Interview gesagt haben: „Wir wollen den Kapitalismus überwinden, das steht fest. Wir wollen das Privateigentum an den Produktionsmitteln zurückdrängen.“ Außerdem habe Wagenknecht auf die Frage, ob sie den BMW-Konzern enteignen würde, geantwortet mit : „Ja, (…)“.

Die Stelle sorgte für einige Erheiterung im großen Saal der Bundespressekonferenz. Denn wenn solche Sätze Grund genug sind, im Verfassungsschutzbericht zu landen, dann müsste wohl auch die komplette Bundesregierung unter besondere Beobachtung gestellt werden. Schließlich ist sie gerade dabei, die HRE-Bank zu enteignen.

Tja und ich erwarte eigentlich stündlich meine Verhaftung…