Für wen bloggt man eigentlich?

Diese Frage stellt Konna in seinem Blog Gedankendeponie und führt aus:

Es ist unvermeidlich, dass Menschen, die auf irgendeine Weise in unser Leben getreten sind, ob real oder im Internet, auch wieder aus unserem Blickfeld verschwinden. Manchmal können wir nichts dagegen machen. Aber oft haben wir es auch selbst in der Hand, es erfordert nur eine gewisse Menge an Fleiß, Geduld und der Fähigkeit, Zugeständnisse machen zu können.

Auch wenn es arrogant klingen mag, aber ich teile Konnas Einstellung nicht. Zum einen schreibe ich das Blog zuallererst für MICH. Zur Befriedigung meines Sendungsbewusstseins 🙂 WENN es für mein Geschreibsel eine Zielgruppe gibt, freue ich mich – wenn nicht… schade.

Mein Blog ist keine BLIND-Zeitung oder gar die Aktuelle (nein, die Gedankendeponie ist auch kein Senfblatt“  …). Diese Medien müssen schreiben, was Leser bringt und Kasse macht. Da ich keinerlei finanzielle Interessen mit meinem Blog habe, scheidet dieser monetäre Ansatz aus.

Für Konna scheint sein Blog ein „Fenster zur Aussenwelt“ zu sein. Für mich ist es das, was Konnas Blog den Namen gab: MEINE Gedankendeponie. Ich schütte meine Ansichten und Meinungen hier ab. Für enrste Inhalte habe ich das Reizzentrum (Sie baden gerade ihre Finger darin), für die Bagetellen und den Unsinn des Lebens tobe ich mich im Tüdelkram aus. Aber NIEMALS schreibe ich FÜR meine Leser. Ich lasse sie an mir und meinen Gedanken teilhaben. Lade sie ein, sich mit mir und meinen Gedanken auseinander zu setzen. Aber dieses ist ein auf Freiwilligkeit und Freiheit basierendes, temporäres Verhältnis. Menschen, die von meinen Meinungen inspiriert werden – oder sich an ihnen reiben – werden öfter reinschauen. Wer mit den Inhalten nichts anfangen kann, geht weiter und vergisst dieses Blog hier – schaut vielleicht in einem Jahr nochmal vorbei.

Auch der Umgang mit den Kommentatoren des Blogs ist freiwillig. Obschon natürlich eine Diskussion immer gern gesehen ist. Meinungen und Informationen werden ausgetauscht, Positionen werden abgeprüft. Sicher auch ein Selbstfindungsprozess im Bereich des Bildens einer eigenen Meinung. Aber auch hier NIEMALS unter dem Apsekt: „Wie kann ich den Leser bewegen zu verweilen oder öfter vorbei zu schauen“.

Natürlich freue ich mich, wenn ich einen Thread bei Rivva lostrete, oder Einträge bei anderen Blogs verlinkt werden. SO eitel bin ich schon. Aber dies ist NIEMALS Intention eines Blogpostes – zumindest bei mir.

Konna und Reizzentrum: Zwei Menschen, zwei Meinungen 🙂

Sommerzeit – warum WordPress doof ist

WordPress, ein vielgenutztes CMS für Blogs nervt manchmal ganz schön gewaltig. Mit Aktivierung der Sommerzeit stimmen mal wieder die internen Statistiken nicht.

Der Grund ist recht banal: „Unfortunately, you have to manually update this for Daylight Savings Time. Lame, we know, but will be fixed in the future.“ Diesen Text findet man im Admin-Menu „Settings -> General“ und dort muss der Blogbetreiber manuell auf „UTC+2“ umstellen, damit auch die interne Engine von WordPress wieder sauber die Logfiles erstellt.

Mental note to self: Mal schaun, ob dieser Dreck ENDLICH gefixt ist, oder ich zur Umstellung auf Winterzeit wieder kopfkratzend am Terminal sitze.

Nicht nur die SPD auch die CDU hat einen Kinderporno-Verdächtigen

Gerade eben bin ich über Besims blog@netplanet über einen bemerkenswerten Vorfall gestolpert, der nicht medial bearbeitet wird, obschon er sich ebenfalls um das Delikt Kinderpornographie-Verdacht eine Politikers. Besonders interessant scheint zu sein, dass bei Tauss die Presse (namentlich der Spiegel) nahezu mit Beginn der Durchsuchungen berichtete, in Pforzheim allerdings schiebt die Partei (CDU) den namen in die Öffentlichkeit, wohingegen die Medien – (Zitat netplanet):

Was mich dann etwas erstaunte in der hiesigen Presse war, dass man dort in der Übernahme der CDU-Pressemeldung noch redaktionell hinzufügte, dass man den Namen des Verdächtigen, im Gegensatz zur originalen Pressemeldung, nicht aufführen werde.

Was geht derzeit in der Politikerseele ab? Oder ist es gar ein Komplott der Kinder, die allen Erwachsenen nun den KiPo-Verdacht zuschieben um dann – wenn alle Erwachsenen diskreditiert sind – selbst die macht übernehmen?

Oder ist der CDU-Politker ein bauernopfer, der einen internen Fall nur markiert, damit die CDU sich generell über den Straftatbestand KiPo so richtig auslassen kann:

„Es ist jedoch festzustellen, dass die Straftaten im Bereich der Kinderpornographie besonders schwere und abscheuliche Handlungen darstellen, die es mit der ganzen Härte des Gesetzes zu ahnden gilt“

um dann den eigenen – unbekannten Mann – wieder aus der Schusslinie zu nehmen aber die Ereiferung über KiPo – welche indirekt auch den Tauss trifft – im Raum stehen zu lassen. Alles sehr, sehr seltsam, was derzeit um uns herum passiert.