SO macht man das

Bei Isotopp kann man nachlesen, wie eine Verfassung – in seinen Augen – auszusehen hat. Z.B.:

Eine Verfassung wird vom Volk beschlossen und getragen. Wenn absehbar ist, daß das Volk die Verfassung wegen ihrer Länge und Komplexität nicht verstehen kann und deswegen aus Prinzip ablehnen wird, ist der Verfassung kaputt und nicht das Volk.

Wikipedia sagt zum Begriff Politiker:

Politiker haben das Ziel, durch ihr kreatives Denken Probleme der Gesellschaft zu lösen

Probleme LÖSEN und nicht konstruieren!

Bewerbung als Leistungsträger?

Tja, was zeichnet einen Leistungsträger aus? Er kann:

  1. Ziele definieren
  2. Probleme erkennen
  3. Problemlösungen kreativ angehen
  4. Mit Durchsetzungkraft diese Problemlösungen durchzusetzen

All diese Eigenschaften zeichnen anscheinend den „Kreisverbandschef der Jungen Union (JU) und stellvertretender Kreisvorsitzender der CSU im Münchner Nordwesten sowie Mitglied des Bezirksausschusses Feldmoching-Hasenbergl“ aus, wie die Süddeutsche vermeldet.

Mal eben eine Bombendrohung per Telefon rauszulassen, um seinen Flieger noch zu bekommen, ist zwar saudumm aber auf alle Fälle auch besonders kreativ. Ob der Mann das auch in den USA gemacht hätte?

Pippi Langstrumpf macht Gesetze

Wie Heise schon am 13.06.2008 berichtete, ist die Justizministerkonferenz dafür, Gesetze zu schaffen, die es Rechteinhabern (typischerweise die Musikindustrie) ermöglicht auf Providerdaten zuzugreifen, um mittels diesen dann etwaige Kopierer zu identifizieren und „um Geld zu bitten“.

2 Punkte finde ich diskussionswürdig:

  1. Hat nicht das Bundesverfassungegericht definiert, dass diese Daten nur übermittelt werden dürfen, wenn der Ermittlungsgrund eine schwere Straftat darstellt? Auch wenn die Musikindustrie noch ein Googol-mal behauptet, das Kopieren von Dateien wäre Raub (Raubkopierer), so stimmt dieses NICHT, denn es wird die Sache an sich nicht dem Eigentümer entwendet.
  2. Wenn sich genügend Menschen finden, die sich wegen „hat mein Auto leicht angeditscht“, wildfremde Menschen anzeigen und mit dieser Anzeige versuchen den Halter mittels Kennzeichenermittlung zu identifizieren, wird dann jeder Bundesbürger Zugriff auf die Kennzeichendaten aller Fahrzeuge bekommen?

Ich muss an Pippi Langstrumpf denken:

2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
Ich mach‘ mir die Welt
Widdewidde wie sie mir gefällt ….