Was ist der „olympische Geist“?

In der TAZ ist ein wunderschöner Artikel über den olympischen Geist. Der Sportwissenschaftler Ommo Grupe zählt fünf Punkte auf, die für ihn als olympisch anzusehen sind.

  • „das Ideal des Amateurismus“
  • „Bindung des Sports an ethische Regeln und Grundsätze“
  • „das Prinzip der Leib-Seele-Einheit“
  • „Selbstvollendung“
  • „die Friedensidee des Sports“

Ich finde den Artikel äusserst lesenswert

Las Vegas oder Olympia?

Ich habe mal – vor vielen Jahren – festgestellt, das Las Vegas für mich sowas wie das Disney-Land für Erwachsene ist. Ganz Las Vegas ist eine Show. Alles gekünstelt, nichts ist so wie es scheint.

Ja, und genau SO präsentiert sich auch die Olympiade in China: Nicht ist so wie es scheint. Das Feuerwerk war gefaked und nun stellt sich heraus, dass auch das kleine Mädchen, dass so schön sang, gar nicht das „kleine Mädchen, dass so schön sang“ war:

Bei der Olympia-Auftaktfeier in Peking eroberte die kleine Lin Miaoke mit ihrem Lied die Herzen der Zuschauer. Jetzt stellt sich heraus: Das Mädchen sang gar nicht selbst. Die wahre Sängerin erschien den Organisatoren als nicht schön genug – deshalb durfte sie nicht ins Bild.

schreibt SPON. Schöne neue Welt. Drecksmanipulation