Smappee nun im Apple-Shop erwerbbar – und mehr Erfahrungen

Im Februar schrieb ich über meine ersten Erfahrungen mit einer Beta-Unit von Smappee, dem Energiemonitor des gleichnamigen belgischen Herstellers. Nachdem Smappee nun seit ein paar Tagen nicht nur auf der Smappee-Webseite, sondern auch in den Apple-Shop erhältlich ist, muss ich wohl noch einen Bericht nachlegen. Das Interesse ist seit ein paar Tagen deutlich angestiegen und auch wenn ich im Moment ganz andere Dinge „um die Ohren“ habe, bekomme ich ausreichend Nachfragen die mich „nötigen“, meine über all die Änderungen und Neuerungen zu schreiben. Vorab: Wer den alten Artikel liest, liest Olds. Es hat sich verdammt viel getan, Smappee hat sich – im wahrsten Sinne des Wortes – prächtig entwickelt. An dieser Stelle ein lieber Gruß an Hans – danke, ihr habt einen tollen Job gemacht und die Zeit genutzt. Was ist neu – ich werde nur die wichtigsten Punkte aufführen:

  1. Die Software ist mittlerweile auch in deutscher Sprache verfügbar, wurde deutlich erweitert und läuft auf Smartphones und Tablets  (Apple iOS ab 6 und Android ab Version 2.3).
  2. Es gibt ein Webinterface, mittels dessen man über die Webseite my.smappee.com auf dem zentralen Server seine Auswertungen ansehen kann.
  3. Smappee kommt mit einer Datenbank von Anwendungen.
  4. Smappee hat einen Lernprozess zur Erkennung von Verbrauchern
  5. Smappee unterstützt Remote-bedienbare Steckdosen
  6. Smappee zeigt den Verbrauch und die Schaltungen definierter Verbraucher
  7. Smappee zeigt die verursachten Kosten pro Verbraucher und/oder Zeiteinheit

Im einzelnen:

Zu 1) Die Anwendung ist massiv erweitert worden und ist sowohl komfortabler, als auch deutlich „wertiger“. Es wird nun mit mehr – sinnvollen – grafischen Elementen gearbeitet, die eine Auswertung der Verbraucher wahrlich erleichtern.

Zu 2) Eine wuchtige Kleinigkeit ist die Möglichkeit „seine“ Daten direkt auf der Webseite my.smappee.com auszuwerten. Es ist nicht nur möglich sich die Verbrauchswerte als Kurven (schön, aber eben nur Optik) anzuschauen, mann ist auch in der Lage die Tagesverbrauchsdaten (Gesamtverbrauch / Kosten, AllwaysOn / Kosten) als .csv-Datei herunter zu laden um flexibel eigene Auswertungen zu realisieren.

Zu 3) War es in der ersten (mir vorliegenden..) Version noch nötig, jegliche Verbraucher manuell zu beschreiben (Kühlschrank, Herd, Heizung etc.pp.) so kommt Smappee nun mit einer Datenbank für die Kategorie. Diese Datenbank ist tatsächlich brauchbar und kennt an Kategorien von CD/DVD-Player über Router und von Mixer bis Jakuzzi so ziemlich alles, was man in seinem Haushalt mit Strom versorgen kann. Selbst der Aufzug ist vorhanden, sollte jemand von euch so einen in der Villa mit Strom versorgen müssen (Wieso muss ich jetzt an Treppenlift denken?)

Zu 4) Smappee kann jetzt lernen. Um Smappee mit einem neuen Verbraucher vertraut zu machen, wählt man die Option „Neues Gerät“ und kann dann unter „starten“ den Lernprozess initiieren. Nach dem man den „Lernen starten“-Button gedrückt hat wird man aufgefordert das „neue“ Gerät einzuschalten. Nach mehrmaligen Ein- und Ausschaltvorgängen und der Analyse der „elektrischen Signatur“ hat Smappee das gerät „erlernt“ und man kann dem neuen Gerät  einen Namen geben und es einer Kategorie (typischerweise aus der Datenbank auswählen) zuordnen.

Zu 5) Ein wahres Schmankerl, welches ich mir leider noch nicht zugelegt habe – man kommt zu nix, hat zu viel um die Ohren, sind die schaltbaren Steckdosen. Diese sind auf der Webseite als „Komfort-Stecker“ bezeichnet und ermöglichen es, Steckdosen manuell über die Smappee-App oder automatisch zeitgesteuert zu schalten.  Damit ist es z.B. möglich die Steckerleiste am Fernsehmöbel (an dem neben dem Flatscreen auch der DVD-Player, der Receiver und anderes angeschlossen ist) automatisch um 01:00 stromlos und um 16:00 wieder an zu schalten. Weg mit dem „Blindverbrauch“ durch den Standby-Betrieb. Denn – mal ganz ehrlich – wer schaltet schon alle Stand-By Geräte wirklich IMMER aus? Bei einem Preis von 34,99€ für das Dreierpack und 59,99€ für ein Sechserpack der „Komfort-Stecker“ ist diese Ausgabe recht schnell amortisiert. (Hans, schick mir mal ein 3er Pack, ich vergesse immer zu bestellen ….)

Zu 6 und 7) Nett ist die Möglichkeit zu sehen wie oft und wie lange ein Verbraucher wirklich eingeschaltet ist. Z.B. wie oft schaltet der Kühlschrank ein/aus. Wie oft – und wie lange – heizt der Durchlauferhitzer etc. pp.. Man bekommt, wenn man sich ernsthaft mit den Auswertungen beschäftigt, ein ganz anderes Gefühl für den eigenen Stromverbrauch und kann Stromschlucker einkreisen und/oder sein Verhalten anpassen.

Anmerkung: Dieser Blogpost ist – wenn überhaupt – nur sehr indirekt werbefinanziert, denn ich bekam – wie bereits erwähnt – mein Smappee von einem der Mitarbeiter zu testen. Es hat mir sehr viel Freude bereitet (endlich mal wieder ..) an der Entwicklung eines Gerätes mitzuwirken und meine Gedanken und Kritikpunkte in die Entwicklung einfließen zu sehen. Er wäre nicht anders geschrieben, hätte ich mir Smappee bei Smappee direkt online bestellt, in einen Applestore wäre ich vermutlich nicht gegangen 🙂

Chromecast – und er kann es doch! Tschüß HDMI-Kabel

Gestern schrieb ich über meine ersten Erfahrungen mit dem Google Chromecast und meinen „Frust“, dass ich nicht alles  was ich auf dem PC habe auf den TV-Schirm senden kann. Hintergrund ist, dass ich bislang mit einem (gefühlt) 100m langen HDMI-Kabel den PC mit dem Fernseher verbunden habe und diese Verbindung teilweise – wahrscheinlich aufgrund der Kabellänge – manchmal Aussetzer hat. Meine Hauptanwendung war also, das verdammte HDMI-Kabel los zu werden.

Heute endlich fand ich des Rätsels Lösung: Wenn man auf dem PC Google-Cast installiert hat, erscheint innerhalb von Chrome – bei den Erweiterungen – eine kleine Schaltfläche mit der man den Chromecast ansteuern kann. Dort werden die Optionen „Dieses Tab übertragen an $Chromecast“ und anderes angeboten. Ganz oben Rechts in dieser „Optionsbox“ ist noch ein kleiner unscheinbarer Pfeil, mit dem man ein weiteres Menü aufklappen kann. Und genau DORT erhält man die Option „Gesamten Bildschirm übertragen“.  Von diesem Moment an (nach einer Sicherheitsabfrage „Wollen sie das wirklich“) wird sowohl der komplette Bildschirminhalt, als auch der Audioausgang stumpf über Chromecast auf den Fernseher übertragen.

OK, für diese Anwendung ist es erforderlich, dass der PC läuft. Aber dass musste er bei meiner vorherigen Anwendung (HDMI-Kabel) auch. Mit dieser Option ist es nicht nur möglich, auch nicht Chromecast-kompatible Inhalte auf den Fernseher zu übertragen, sondern auch z.B. Powerpoint-Präsentationen, Slideshows (der Dia-Abend des 21sten Jahrhunderts) und was sonst noch so alles dem Anwender ein Plaisir sein könnte.

Und: Diese Option benötigt man nur bei den Anwendungen, welche – noch – nicht von Chromecast unterstützt werden.

Chromecast – was er kann und was noch nicht (so gut)

Heute kam ich in den Genuss endlich wieder ein neues Gadget zu bekommen: Google Chromecast. Die Installation geht charming von statten:

  • Den Adapter auf einen freien HDMI-Steckplatz des Fernsehers stecken, das mitgelieferte USB-Kabel (Stromversorgung) zum einen an den Chromecast und an den freien USB-Steckplatz des Fernsehers stecken. Sollte der Fernseher keinen (freien) USB-Steckplatz haben, kann man das mitgelieferte USB-Netzteil (leider nur 850mA, somit leider nicht auch für die neuen NEXUS-Geräte nutzbar) nutzen. Wer den kleinen „Dongle“ Chromcast (aus Platzgründen) nicht direkt einen HDMI-Steckplatz des Fernsehers stecken kann, nutzt den mitgelieferter „HDMI-Externder“. Welcher aber nur ein paar Zentimeter lang ist und somit NICHT geeignet ist den Chromecast hinter den Fernseher zu legen.
  • Die App Chromecast auf des Android-Device laden um über die Andoid-Applikation den Chromecast konfigurieren.

Das wäre es eigentlich schon, wenn wir denn wirklich nur Multimediacontent vom Smartphone auf den Fernseher streamen wollten. Wer mich kennt, der weiss: Da muss mehr gehen. Denn – wie so manch Anderer – habe ich auch Inhalte auf dem PC, welche ich gern streamen möchte. Bislang tat ich dies mit einem HDMI-Kabel zwischen Rechner und Fernseher, was aber leider bedeutete, dass ich die Finger vom PC lassen musste, wenn meine Frau auf die „PC-Medien“ zugreifen wollte. Geht ja mal gar nicht.

Also musste ich mal ein bisschen rumspielen um herauszufinden, wie ich denn nun am besten die Medieninhalte des PC auf den Chromecast bekomme.

Vorweg: Wenn ich im Folgenden von „streamen“ spreche, meine ich das antriggern der Wiedergabe. Das Smartphone muss während der Medienwiedergabe weder an, noch im Raum sein. Man kann das Handy sogar komplett ausschalten – der Fernseher bekommt weiter Daten. Das Smartphone ist für Chromecast nichts anderes als eine Fernbedienung. Und noch ein Tipp: Wer einen Amazon Premium Account hat (NEIN, ich will das jetzt nicht diskutieren 🙂 ) tut gut daran, bei Amazon und nicht im Google-Playstore zu ordern. Auch Kleingeld für den versand ist Geld und Amazon liefert typischerweise schneller. Nun aber ans „Eingemachte“:

 

Eine Zwischenbilanz – zuerst die Kür:

  • Die bekannteste Applikation für das Streamen vom PC zum Chromecast ist wohl Plex. Es gibt eine kostenfreie Serverapplikation für den (Windows-)PC sowie eine Android-App, welche als „Steuergerät“ zwischen Server-PC und Chromecast fungiert. Man benötigt für diese „Nur Zuhause“-Lösung NICHT das kostenpflichtige Abo, welches Plex anbietet. Nur die Android-App muss für unter vier Euro erworben werden. Daran soll es doch nicht scheitern. Also zuerst den Server installiert (das sollte sich als weise herausstellen) und diesen schnell konfiguriert. Das ist keine Raketentechnik und ging schnell vonstatten. Daraufhin die App im Playshop erworben und innerhalb weniger Minuten festgestellt, dass der getestete Film leider sowohl „stotterte“ als auch nach kurzer Zeit Bild und Ton asynchron lieferte. Also SOFORT den Kauf storniert. Für funktionsfähige Software bin ich gern bereit zu zahlen, stottern kann ich aber selber.
  • Als nächstes spielte ich dann mit dem App MediaThekCast herum. Eigentlich ganz nett. MediaThekCast erlaubt es direkt auf die Mediatheken von arte, ARD, ZDF und 3SAT zuzugreifen um diese Inhalte über den Chromecast auf den Fernseher zu streamen. EIGENTLICH kann mein Fernseher dies sowieso, aber es ist sehr sehr mühsam z.B. die Suche über die Fernbedienung des TVs zu bedienen.
  • Dann endlich beschäftigte ich mich mit LocalCast. LocalCast hat in meinen Augen derzeit das grösste Potential „meine App“ zum streamen auf den Chromecast zu werden. Es streamt Daten direkt über SMB oder  DLNA/UPnP. KÖNNTE somit die App meiner Wahl sein. Nur leider werden derzeit noch zu wenig Videoformate unterstützt, so dass ich noch nicht so glücklich damit bin. Aber die letzte Version ist mal gerade 2 Tage alt und man soll dem Programmierer ruhig ein wenig Zeit lassen. LocalCast ist kostenfrei und blendet – auf dem Smartphone – Werbung ein. Diese kann aber für einen frei wählbaren Betrag entfernt werden (ich bitte darum …) LocalCast habe ich schonmal monetär unterstützt – wie gesagt die Software hat in meinen Augen Potential und dann muss man den Programmierer doch mal „motivieren“ 🙂
  • Enttäuschend: Keiner der von mir derzeit genutzten Medienplayer (mit denen ich derzeit auch auf meine PC-Mediastreams zugreife) unterstützt derzeit(!) ChromeCast. Weder der DicePlayer (den ich sehr mag) noch BSPlayer oder MXPlayer  unterstützen ChromeCast. Schmerzhaft war die Feststellung, dass nichtmal der Google Video Player den ChromeCast unterstützt. Shame on YOU Google.

Natürlich gibt es auch noch die Pflicht:

  • Youtube: Nach der Installation von der Chromecast-App erhält die Youtube-App eine neue Schaltfläche, mittels welcher man die Youtube-Inhalte direkt auf den Fernseher streamen kann.
  • Google-Play Musik: Da geht die Party richtig ab. Wer – wie ich – auch das „große Programm“ freigeschaltet hat, holt sich damit die fetteste Jukebox auf die Anlage (wenn man seine Anlage an den Fernseher angeschlossen hat ..).

Was fehlt:

Mir fehlt im Moment eigentlich nur die Vollendung dessen, was ich mir derzeit von LocalCast erhoffe: Eine App, mit der ich jegliche Medieninhalte vom PC auf den ChromeCast streamen kann.  Sollte jemand sachdienliche Hinweise zu sinnvollen, nützlichen oder auch nur „lustigen“ Apps haben: Immer her damit!

Nachtrag – einen Tag später: Chromecast – und er kann es doch! Tschüß HDMI-Kabel