(M)eine kleine Geschichte der Datenkommunikation

Der Mensch war in der Frühgeschichte ein Jäger und Sammler – und manchmal haben sich einzelne Exemplare etwas von der Sammelleidenschaft bewahrt. Da ich mich seit über 30 Jahren mit der Datenkommunikation beschäftige, hat ich so einiges an Hardware bei mir angesammelt. Für den geneigten Leser möchte ich hier einige Exponate vorstellen, bevor sie wieder für 30 Jahre im Keller verschwinden.

Alles fing irgendwann um 1985 mit dem Dataphon an. Internet gab es noch nicht. Selbst Mailboxen waren nicht wirklich verbreitet. Aber es gab schon Computerzeitschriften. Und in irgendeiner war etwas von Datex-P zu lesen. Datex-P (Data Exchange, paketorientiert) war damals das Tor zur Welt. Nach der Authentifizierung mittels NUI (Network User Identification) konnte man auf sich dann – sofern man diese kannte – über die Eingabe einer NUA (Network User Address) mit einem anderen Rechner verbinden. Das ganze Prozedere nannte sich X.25. Davon erzählen sich heute nur noch alte Männer am Feuer („Weißt Du noch, damals?“).

Dataphon S 21 D

Akustikkoppler Dataphon S21

Auf jeden Fall lernte ich durch das „Herumtreiben“ in anderer Leute Rechnersystemen Menschen kenne, die dem gleichen Hobby fröhnten wie ich. Einer dieser Leute, nennen wir ihn einfach mal Maku, rief mich eines Tages (Mai 1989) an und erklärte, dass jemand einen Mitarbeiter sucht – und er glaubte dass genau ich derjenige bin, der da gesucht wird.

Da ich ohnehin gerade auf Jobsuche war, rief ich die Rufnummer an, die Maku mir gab und so lernte ich meinen (damals zukünftigen, heute ehemaligen) Chef kennen, den wir mal einfach Bernd nennen.

Bernd dealte mit Modems eines US-Herstellers namens Touchbase Systems. Die stellten so charmante kleine Pocketmodems mit dem Namen WorldPort her. Der Firma Tochbase war gerade ein deutscher Distributor „abhanden“ gekommen und Bernd wurde genötigt die Distribution zu übernehmen. Aus eben diesem Grunde wurde ich die Nummer 2 bei MMS (damals noch Music Mail Service – weil Bernd ursächlich eine Mailbox für Steinberg betrieb).

Aus den USA kamen damals gerade die ersten Faxmodem – also Modems, die neben der Funktionalität der Datenübertragung auch Faxe senden und empfangen können.

WorldPort Faxmodem 2496

So – naja, nicht in Ehren ergraut sondern ein wenig heller – sieht so ein Modem aus. Damals standen wir noch auf der CeBit und haben mittels Laptop und WorldPort 2496 Fax/Datamodem Faxe an ein Standalone-Faxgerät geschickt, da sich die Messebesucher kaum vorstellen konnten dass man von einem Laptop (und natürlich auch vom PC aus) Faxkommunikation betreiben konnte.

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass es natürlich auch „vor meiner Zeit“ schon Datenmodem von TouchBase gab. Reine Datenmodem mit 1200 und 2400 Bps. BTW: Wer von 2400 Baud Modem spricht, beweist nur, dass er von der Technologie keine Ahnung hat. Denn BAUD beschreibt die Menge der Signalwechsel und nicht die Geschwindigkeit.

Worldport 1200, 1200

Bemerkenswert war auch, dass alle WorldPort-Modem mit sogenannten Akustikmuffen betrieben werden konnten. Nicht nur Datenkommunikation, sondern auch Faxversand und -empfang aus einer Telefonzelle oder aus dem Hotelzimmer war damit möglich.

Wer damals mit solchem Gerät ausgestattet war, war wirklich unabhängig. Diese Technik – auch gerade wegen der kleinen Modem – wurde der Hit bei „Journalisten on the Road“, Vertretern und anderem „fahrenden Volk“. Und noch etwas hatten die ToucuBase Modem alle gemeinsam: Alles konnten sowohl mit einem Netzteil, aber auch mittels einer 9V-Blockbatterie betrieben werden!

Der oben im Bild befindliche Modem ist nebenbei der erste ganz besonderer Schatz in meinem Fundus: Der Worldport 2400PLUS ASCII-Fax Modem. Ein Modem der es erlaubte von JEDEM Device mit einer RS232-Schnittstelle ein Fax zu versenden. Man schickte dem Modem eine Befehlskette (Standard AT-Befehlssatz) und im Anschluss den zu versendenden Text. Der Modem konvertierte den Text in das vom Fax genutzte TIFF-Format und schwupp konnte auch ein „dummes“ Kassenterminal oder ein Messgerät Fax versenden.

Speziell für den deutschen Markt und die Besonderheit der deutsche Bundespost (damals auch „liebevoll“ GILB genannt) wurde der folgende Modem auf den Markt gebracht: Der WorldPort 2423 das „23“ lehnt sich an den Standard V.23 an 1200/75 Bps, die damalige BTX-Geschwindigkeit

Naja, SO erfolgreich war dieser Typ nicht wirklich. Blödeltext (BTX) war zum Erscheinen dieses Modem schon so langsam in die Jahre gekommen und das Protokoll V.23 war nie der Renner.

Eines der Probleme, die man bei der Datenübertragung stets hatte waren Übertragungsfehler. Aus unterschiedlichen Gründen. Also ist es logisch, dass die Entwicklung der Datenübertragung irgendwann auch mal etwas tun musste, um auf dieses Problem zu reagieren. Die Antwort heißt: Fehlerkorrektur (MNP – Microcom Networking Protocol) – und wenn man schon mal dabei ist implementiert man auch noch Kompression. Bei der Übertragung von bereits komprimierten Daten (ZIP, ARC etc) bringt die Kompression nicht viel – aber bei allen anderen Übertragungen konnte man die Geschwindigkeit – zwischen Modem und Modem – mittel dieser Technik schon deutlich beschleunigen.

Nach dem MNP kam dann auch recht schnell der Standard V.42 (Fehlerkorrektur) und V.42bis(Datenkompression).

Die Übertragungen wurden aber nicht nur sicherer, es wurde auch stets schneller. Das nächste Modell kam dann mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 9600Bps. WHOW! Und ja, auch dieses Modem konnte mit Akustikmuffen betrieben werden. Das war – in gewissen Kreisen – ein echter Grund für High-Five, wenn man das schaffte 🙂 

Parallel zu der Entwicklung der Pocketmodems, wurden aber auch – schon lange bevor es PCMCIA  (People Can’t Memorize Computer Industry Acronyms) gab – spezielle Steckkarten in Laptops gesteckt, um etwaige Erweiterungen nicht stets mitschleppen zu müssen.


Oben haben wir solch ein Modell für einen Laptop des Herstellers Toshiba. Bemerkenswert ist hierbei, dass man diese Karten noch mittels Schalter ausschalten konnte (Akku sparen) und auch der Anschluss der oben bereits erwähnten Akustikmuffen war möglich.

Schon 1991 wurde Touchbase von U.S.Robotics gekauft. Aber die mobilen Geräte – wie hier das PCMCIA-Modem – liefen weiterhin unter dem Laben WorldPort. Dieses Label war schließlich im Bereich Mobile Communication gut eingeführt.

Hach, da muss ich gerade an eine Situation bei einem Distributorentreffen anlässlich der CeBit denken. Der Produktmanager der Modem (nennen wir ihn Hans) zeigte mir das obige (externe) Lineinterface und wollte mir vorführen, WIE stabil die Verbindung zwischen Einstekkarte und Adapter ist: Die Modemkarte in der Hand wurde eine schnelle Armbewegung von Oben nach Unten ausgeführt. Das externe Interface führte auch eine schnelle Bewegung aus – es trennte sich vom Rest der Installation und bewegte sich einmal – unter steten Drehbewegungen – durch das Buffet. Man könnte sagen: Es pflügte sich durch die Leckereien. Wir haben GUT gelacht!

Wie oben erwähnt wurde der von uns auf dem  deutschen Markt vertretene Hersteller TouchBase von U.S.Robotics gekauft. Auf diesem Wege kamen wir an eine der Produktlinien, die damals  als State of the Art galt: Die Courier-Modems. Leider habe ich kein Original-Courier mehr im Fundus. Irgendwann habe ich es wohl mal abgegeben, weil jemand unbedingt ein derartiges Modem benötigte. Was ich aber habe, ist ein Courier-I „Modem“. Wobei das „I“ für ISDN steht. Die Besonderheit dieses Exponates ist, dass es eine Beta-Version ist. Wir bekamen es damals um es zu testen, bevor das Gerät zum BZT (Deutsches Bundesamt für Zulassungen in der Telekommunikation) ging.

Der Voice/Data Schalter war unbelegt und auch der Rückseite sieht man an, dass das kein normaler Modem ist:

Der zweite Anschluss ist schlicht unbelegt. Er wurde in der Serienproduktion schlicht mit einem Stopfen verschlossen.

Apropos Zulassungen. Auch vom WorldPort 2496 Fax/Datamodem habe ich noch ein Testgerät rumliegen:

Beta-Version des Worldport 2496. Nun mit V42bis!

Alles Beta – oder was?

Das I-Modem des Courier gab es auch als interne Version:

Hier ist bemerkenswert, dass neben dem ISDN-Anschluss auch noch einen Anschluss für ein analoges Telefon integriert war. Hat unsereins nicht benötigt – aber war halt dran.

Neben der Courier-Linie gab es noch die Sportster Produkte. Im Gegensatz zu den Courier-Modems (welche für den „professionellen“ Anwender konzipiert waren), wurden die Sportster-Modem für den Massen-Endkundenmarkt gebaut. Alles ein wenig „billiger“ aber durchaus brauchbar für den normalen Einsatz. Da die Sportster eben für Endkunden waren, habe ich sowas nicht wirklich als aufbewahrungswert empfunden. Aber besondere Schmankerl schafften es dennoch einen Platz in meinem privaten Museum zu ergattern:

Ein Sportster ISDN-Modem (natürlich eine Beta-Version..), die mir mein damaliger Kollege (wie unschwer zu erkennen ist) Ronny damals überließ. Danke Ronny! Das Sportster ISDN hat es leider(?) nicht wirklich auf den deutschen Markt geschafft.

Apropos nicht auf den Markt geschafft:

Auch dieses Gerät hat es nie wirklich im freien Handel gegeben: Der U.S.Robotics LanLinker BRI. Eigentlich kein Modem sondern ein Device um Netzwerke über Modemstrecke zu verbinden. Aber scheinbar war 1997 die Menschheit noch nicht wirklich reif für ein derartiges Produkt. Es lag wie Blei in den Regalen, obschon es damals eines der ersten „Router über ISDN“ für den Massenmarkt war.

Aber eine andere  Supersache kam bereits 1994 auf den Markt. Der Accessconcentrater „Total Control“ von U.S.Robotics. Es war damals DIE Lösung für ISPs, Universitäten und all die anderen, die viele Modemanschlüsse auf kleinem Raum benötigten. Dieses Produkt war für einen Privathaushalt leider etwas overdone, so dass ich hiervon nichts im Fundus habe. Obschon, doch EINE Einsteckkarte hat es tatsächlich in meinen Keller geschafft (fragt mich nicht wieso!)

Zum Zeitpunkt des Erscheinens des „3com Cable Upstream Receiver“ (der Name sagt es schon) war U.S.Robots von 3COM gekauft. Diese Einsteckkarte für das Modemrack ermöglichte es auch Cable-Providern mittels des Total Control ihren Kunden den Empfang von Daten zu ermöglichen. Ja, auch davon haben wir einige Stück verkauft.

Apropos Total Control, ISP und Universitäten:  Zu vielen meiner damaligen Kunden (die ich teils schon vorher im Usenet kennen lernte) habe ich heute noch Kontakt. Es ist die Garde der alten Herren, die am Feuer sitzen und nicken….. Hey Leute: Schön dass es euch gibt. Und auf den Merknix (na, wer erinnert sich) kann man auch gern verzichten…

The Times They Are A-Changin‘ – nochdem ich in Sachen Datenkommunikation so ziemlich alles durch hatte, führten wir eine damals noch super neue Technik zur Datenübertragung ein: Wavelan von Lucent. Einsteckkarten und Router mit denen man Daten über Funk übertragen konnte. WHOW! Das war damals DER heiße Scheiß. Und machte höllisch viel Spaß, denn es war wieder ein Produkt mit Erklärungsbedarf. Leider habe ich kein Original Wavelan Produkt mehr im Fundus, sondern nur den Nachfolger (Namensänderung): Orinoco:

Die untere Karte noch von Lucent, die obere dann von dem aus Lucent augegliederten Unternehmen Proxim.

So, das war es dann auch schon (fast) aus Holgers Rumpelkammer.

Hier noch ein Link auf die USR-FAQ, die ich aus irgendwelchen Gründen immer noch separat auf meinem Server rumliegen habe.

Sollte noch jemand Input haben, von dem er denkt „Holli, das fehlt“: Immer her damit. BTW: An der Stelle auch noch einen ganz lieber Gruß an Gert (Mqetty + Sendfax) Döring, der gerade gestern Geburtstag hatte. Auch einer derjenigen, die ich schon verdammt lange kenne und ohne den oben beschriebenen Part meines Lebens nicht unbedingt kennen gelernt hätte.